Sternsingerinnen und Sternsinger bringen den Segen in den Europapark – ein besonderes Erlebnis
Über 100 Kinder aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich bringen am ersten Sonntag des Jahres den Segen in den Europapark – ein einzigartiges Erlebnis voller Glauben und Zuversicht
Göttlicher Segen im Europapark: Sternsinger aus drei Ländern feiern den Jahresbeginn
Am Sonntag, den 5. Januar 2025, erlebte der Europapark bei Rust in Baden-Württemberg (D) einen besonderen Besuch: Junge Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zogen feierlich durch den Park, um den Segen Gottes zu bringen.
Die Familie Mack, Gründerin und Eigentümerin des Parks, lädt die Sternsinger alljährlich ein, um den Europapark und seine Besucher zu segnen. Die ökumenische Seelsorge des Parks empfing die Sternsinger-Gruppen aus der Romandie mit offenen Armen.
Ein starkes Zeichen des Glaubens
Trotz der winterlichen Bedingungen machten sich 15 Sternsinger aus dem Bistum Lausanne-Genf-Freiburg auf den Weg zum Europapark. Gemeinsam mit deutschen und französischen Gruppen zogen rund 100 Kinder in königlichen Gewändern durch die Strassen des Parks und brachten die Segensformel „20*C+M+B+25“ an. Auch wenn ein Freizeitpark nicht der typische Ort für eine Segensaktion ist, erlebten viele Besucher diesen besonderen Moment als berührendes Glaubenszeugnis.
Erfahrungen der Teilnehmer
Yonah (11) aus Lucens: „Ich habe diesen Moment sehr genossen. Wir standen alle zusammen auf der Bühne und sangen – es war die Magie der Sternsinger!“
Neyira (10) aus Lucens: „Ich mochte es, auf der Bühne zu singen und die Segensformel aufzuschreiben. Es waren wundervolle Momente des Teilens!“
Eine Mutter ergänzte: „Es war wunderschön, dieses Ereignis mit meiner Tochter in diesem magischen Ort zu erleben und neue Familien kennenzulernen.“
Das Sternsingen wächst in der Romandie
Die Aktion Sternsingen hat in der Romandie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Zanna Sorokina, die mit ihrer Gruppe aus Echallens, Oron, Lucens, Morges und Freiburg teilnahm, hat diese Tradition mit grossem Engagement weitergetragen. Inspiriert von Marylène Faugère, einer Pionierin des Sternsingens im Kanton Waadt, setzt sie sich für die Verbreitung dieser schönen Tradition ein. Dank dieser Bemühungen besuchen Sternsinger jedes Jahr die Häuser, um die Botschaft des Friedens zu bringen.
Der Sternsinger-Segen im Europapark war ein starkes Zeichen dafür, dass der Glaube auch an unerwarteten Orten lebendig wird. Die Begeisterung der Kinder und die Freude der Teilnehmenden zeigen, dass diese Tradition auch in der Romandie weiterwachsen wird!