Kategorien

27. August 2025

Viva la familia: Sternsingen mitten im Leben

Young Missio am Weltfamilientreffen: Spiel, Spass und Sternsingen für Gross und Klein

Viva la familia: Sternsingen mitten im Leben

Ein Königskostüm überwerfen, eine Krone aufsetzen und gemeinsam lachen – beim Weltfamilientreffen in Einsiedeln konnten Kinder und Familien genau das erleben. Mitten auf dem Spielplatz, zwischen Hüpfburg und Hula-Hoop-Reifen, verwandelte sich der Young Missio-Stand in eine lebendige Bühne: ein Ort zum Staunen, Spielen, Fragen und Lernen. Hier wurde nicht nur die Tradition des Sternsingens erfahrbar, sondern auch die Botschaft von Young Missio spürbar: Kinder helfen Kindern – durch Engagement, Freude und gemeinsames Handeln für andere.

 

Drei Kisten voller Kronen und Fantasie

Unser Stand am Weltfamilientreffen war ein kleines Königreich für sich. Drei grosse Kisten voller Kostüme – bunte Umhänge, funkelnde Papierkronen und ein leuchtender Stern. Kinder tauchten hinein, verkleideten sich als Caspar, Melchior oder Balthasar und strahlten in ihren Rollen. Besonders beliebt: Fotos mit Paul, unserem Young-Missio-Begleiter, und den beiden Sternsingenkindern. So entstanden Erinnerungen, die sicher noch lange bleiben.

 

Gold, Weihrauch und Myrrhe – Gaben voller Symbolik

Natürlich wollten viele auch wissen: Was brachten die Könige eigentlich mit?

  • Gold steht für Reichtum und Macht – und dass Jesus als König anerkannt wurde.
  • Weihrauch symbolisiert Gebet und den Himmel, der Duft steigt wie das Gebet zu Gott.
  • Myrrhe, schon in der Antike Heilmittel und Salböl, weist auf das Leiden und die Menschlichkeit Jesu hin.

Besonders spannend: die Duftproben. Von klassischem «Dreikönig»-Weihrauch über «Rose» – klarer Favorit – bis zu orientalischen Mischungen überraschte die Vielfalt Gross und Klein. Viele waren erstaunt, dass Weihrauch aus Harz bestimmter Bäume stammt, die vor allem auf der arabischen Halbinsel und in Teilen Afrikas wachsen.

 

Begegnung mitten im Spielplatz

Die Kulisse hätte nicht besser sein können: Während Kinder bei Hüpfburg und Hula-Hoop tobten, kamen Familien ins Gespräch, stellten Fragen oder verweilten bei den Kostümen. Trotz grauem Himmel blieb die Stimmung heiter, lebendig und farbenfroh – ganz so wie das Sternsingen selbst.

 

Sternsingen – eine Erfolgsgeschichte

Seit 1989 ist Missio Trägerin der Aktion Sternsingen in der Schweiz. Was damals neu belebt wurde, ist heute fester Bestandteil kirchlichen Lebens:

  • Gemeinden organisieren Gruppen und Besuche.
  • Katechetinnen und Katecheten vermitteln Kindern die Geschichte und Bedeutung der Heiligen Drei Könige.
  • Freiwillige kümmern sich um Kostüme, Begleitung und Organisation.

So bleibt die frohe Botschaft lebendig – und Kinder weltweit erhalten konkrete Hilfe.

 

Die nächste Generation steht bereit

Besonders bewegend war zu sehen, wie begeistert die nächste Generation von Sternsingerinnen und Sternsingern dabei war. Kinder, die noch nie zuvor ein Königskostüm getragen hatten, strahlten wie Königinnen und Könige. Erwachsene erinnerten sich an ihre eigenen Sternsingen-Erfahrungen – und gaben diese Geschichten an ihre Kinder weiter.

 

Danke für ein gelungenes Fest

Ein herzliches Dankeschön an das Weltfamilientreffen, das diese wunderschöne Plattform geschaffen hat. Für uns war es ein Tag voller Begegnungen, Fragen, Lachen – und dem Gefühl, dass die Sternsingentradition auch in Zukunft mitten im Leben bleibt.

Mehr Infos: www.weltfamilientreffen.ch