Kategorien

8. Juli 2025

Sommersingen: Ein neues Dankeschön-Format für Sternsingengruppen

Wie lässt sich der grosse Einsatz der Sternsingerinnen, Sternsinger und Freiwilligen würdigen – und gleichzeitig die Gemeinschaft über den Winter hinaus stärken?

Sommersingen: Ein neues Dankeschön-Format für Sternsingengruppen Eine wohlverdiente Pause im kühlen Kirchenraum: Die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Arbon blicken gemeinsam auf ihren Einsatz zurück © Missio Schweiz

Besuch beim Sommersingen in Arbon

Die Pfarrei St. Martin in Arbon hat dieses neue Format in diesem Jahr zum ersten Mal umgesetzt. Nach dem engagierten Einsatz im Dezember und Januar – bei Wind, Wetter und Kälte – konnten sich die Kinder, Jugendlichen und Helfenden nun bei einem gemütlichen Grillabend am Bodensee begegnen. Statt Schnee und Frost: lauer Sommerabend und gute Gespräche.

Young Missio war mit dabei und durfte miterleben, wie dieses einfache Treffen Raum für Gemeinschaft, ein herzliches Dankeschön und das Teilen von Erinnerungen bot. Ob bei einem kurzen Impuls in der Kirche, beim Geschichten erzählen oder beim gemeinsamen Betrachten von Fotos – das Sommersingen wurde in Arbon zu einem wertvollen Moment des Zurückschauens und Verbindens.

Einstimmung auf ein besonderes Highlight

Für einige Teilnehmende war das Treffen auch eine schöne Einstimmung auf ein besonderes Erlebnis: Im Dezember reisen Kinder aus der Schweiz als Delegation zum Europäischen Netzwerk der Sternsinger und nehmen an der internationalen Aussendung in Rom teil – stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger unseres Landes.

Eine Idee für viele

Das Sommersingen ist ein einfaches, aber starkes Zeichen der Wertschätzung – und eine Idee, die auch in anderen Pfarreien oder Gruppen leicht umgesetzt werden kann.

Young Missio sagt Danke an Arbon für diese Inspiration – und freut sich, wenn viele diesem Beispiel folgen.