Kategorien

8. Juli 2025

📌 So gelingt ein Sommersingen

Ein Dankesanlass im Sommer muss nicht aufwendig sein – aber ein paar gute Ideen helfen bei der Planung

📌 So gelingt ein Sommersingen Sommer, Sonne, Souvenirs: Das Sommersingen ist eine tolle Möglichkeit, in kleinem oder grossem Rahmen Danke zu sagen – und die Gemeinschaft übers Jahr hinweg lebendig zu halten ©istock/Tgordievskaya

📍Ort

  • Im Freien: z. B. beim Pfarrhaus, am See, auf einer Wiese oder im Kirchgarten
  • Bei schlechtem Wetter: Ausweichmöglichkeit in der Pfarrei oder im Pfarrsaal einplanen

🕕 Zeitpunkt

  • Juni bis August – vor oder nach den Sommerferien
  • Später Nachmittag oder früher Abend (z. B. 17–20 Uhr) ideal für alle Altersgruppen

🎉 Programmideen

  • Begrüssung & kurzes Dankeswort
  • Gemeinsames Grillieren oder Picknick (jede/ jeder bringt etwas mit)
  • Kurzer spiritueller Impuls oder Rückblick in der Kirche
  • Foto- oder Video-Rückblick auf die Sternsingeraktion
  • Offenes Erzählen von Erlebnissen oder «Best Moments»

🧺 Was mitbringen oder vorbereiten?

  • Grillstelle oder Feuerstelle
  • Getränke & evtl. Glace
  • Fotos/Videos vom letzten Einsatz
  • Sitzgelegenheiten, Decken, evtl. Musikbox
  • Spiele oder Ball für Kinder

💡 Tipp: Lasst die Kinder mitgestalten – z. B. durch kleine Beiträge, Lieder oder Geschichten.