Kategorien

3. Februar 2025

Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen Segen ins Bundeshaus

Auftaktsanlass der Aktion Sternsingen 2025

Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen Segen ins Bundeshaus Die Sternsinger:innen im Bundeshaus zu Besuch bei Nationalratspräsidentin Frau Riniker © Missio Schweiz

Die Aktion Sternsingen 2025 von Missio Schweiz hat mit einem besonderen Auftakt begonnen: Nationalratspräsidentin Maja Riniker empfing die Sternsingerinnen und Sternsigner im Bundeshaus in Bern. Drei Gruppen aus Biel (BE), Boudry (NE) und Origlio/Ponte Capriasca (TI) vertraten die mehr als 10'000 Sternsinger in der ganzen Schweiz. Mit ihrem Besuch setzten sie ein starkes Zeichen der Solidarität und erinnerten an die Bedeutung der Kinderrechte weltweit.

Ein Zeichen der Wertschätzung und Solidarität

Der feierliche Empfang im Bundeshaus zeigt die hohe Anerkennung, die das Sternsingen als grösste Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in der Schweiz geniesst. Die Sternsingerinnen und Sternsinger überbrachten ihren traditionellen Segen sowie das Friedenslicht aus Bethlehem, begleitet von Advents- und Weihnachtsliedern sowie Sternsingersprüchen aus ihren jeweiligen Heimatregionen. Ihre Botschaft: Kinderrechte müssen weltweit gestärkt und geschützt werden.

Sternsinger:innen aus allen Landesteilen vor dem Bundeshaus © Missio Schweiz

Kinderrechte im Fokus der Aktion Sternsingen 2025

Kathrin Kaufmann-Lang, Vertreterin der Stiftung Missio Schweiz, betonte die Dringlichkeit des diesjährigen Mottos: den Schutz und die Förderung von Kinderrechten. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert seit 1989 grundlegende Rechte für Kinder – dennoch gibt es weltweit weiterhin grosse Herausforderungen.

Unterstützung aus der Politik

Nationalratspräsidentin Maja Riniker zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der jungen Menschen: «Ihr bringt heute eine wichtige Botschaft in dieses Haus – eine Botschaft der Solidarität von Kindern in der Schweiz mit Kindern in anderen Teilen der Welt. Ich wünsche euch viel Erfolg für eure Aktion».

Mit dem offiziellen Startschuss der Aktion Sternsingen 2025 setzen sich Kinder in der ganzen Schweiz für eine gerechtere Welt ein – eine Tradition, die Hoffnung und Nächstenliebe verkörpert.

Wir setzen verschiedene Massnahmen wie z.B. Cookies zur Verbesserung der User Experience und zur Sicherstellung eines optimalen Services ein. Durch einen Klick auf «Alle akzeptieren» werden alle diese Massnahmen zugelassen. Mit einem Klick auf «Auswahl akzeptieren» werden nur die angewählten Massnahmen zugelassen. Detaillierte Informationen finden sich in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr

Notwendig

Alle Massnahmen welche notwendig sind um die Kernfunktionen der Webseite sicherzustellen. Dazu gehören etwa sicherheitsrelevante Massnahmen oder solche die einen schnellen Zugang zu unseren Services ermöglichen.

Leistung

Alle statistischen und analytischen Massnahmen zur Verbesserung der Webseiten-Performance. Dazu gehören etwa Cookies, welche messen wie häufig User:innen die Webseite besuchen und welche Services benutzt werden.

Komfort

Alle Massnahmen welche die Nutzung der Webseite erleichtern und komfortabler gestalten. Dazu gehören Cookies welche zur Verbesserung der User Experience festhalten und welche Bereiche der Webseite bereits besucht wurden.